Wer den schweren Bolzen hebt, muss auf seine Finger und Fingernägel achten.
Fällt der Bolzen mit seinem Nagelkopf in die Ausgangsposition, bleibt kein Finger und kein Fingernagel ganz. Zwischen Kulisse (Aufnahme) des Nagelbolzens und Nagelbolzen passt kein Finger. Schwer und schneidend scharf fällt der Nagelkopf-Bolzen in die Aussparung im Laderheck.
Abhilfe sieht so aus: Auf dem Nagelkopf einen ergonomischen Griff anbringen (lassen). Bis der da ist, Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen auf den Nagelzwicker hinweisen und als Unterweisung dokumentieren.
Wer einen Stapler mit Nagel-Zwick-Bolzen in Betrieb hat, kann einen Handgriff selbstständig nachrüsten. Besser ist es, vom Hersteller eine Nachrüstlösung einzufordern. Überprüfen Sie Ihre „Manitous“ auf Sicherheitsmerkmale und laden Sie Ihren Außendienstmitarbeiter der landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft zu einer Betriebsbegehung und zu einer Mitarbeiter-Unterweisung ein. Mit Spannung, Spaß und viel Neuem gehen die Mitarbeiter und Führungskräfte nach Hause und mit neuen Ideen wieder zur Arbeit.
Damit einfache, aber schmerzhafte Unfälle ausbleiben, müssen Gefahrstellen wie der Nagelzwicker-Bolzen erkannt und kommuniziert werden. Und die Mängel müssen flächendeckend abgestellt werden.
Bildunterschrift:
Schnell die Finger raus bringen, wenn der Bolzen fällt … keine gute Lösung.