Erfolgreiches Leistungsabzeichen der FFW Niederschneiding
Nach wochenlangen intensiven Vorbereitungen unterzogen sich letztes Wochenende 11 Mitglieder der Feuerwehr Niederschneiding der Leistungsprüfung Wasser Variante I. Aufgeteilt in 2 Gruppen bewältigte sie die an sie gestellten Aufgaben – Theorieprüfungen, Knoten und Stiche, Löschaufbau und Saugleitung – innerhalb der definierten Sollzeit und mit der erforderlichen Sorgfalt. Die Schiedsrichter Kreisbrandmeister Huber Markus und Kreisbrandmeister a.D. Kantsberger Georg bescheinigten den elf Männern eine sichere, schnelle und routinierte Arbeit. Lobend hoben sie auch den Mannschaftsgeist der Truppe hervor, da einige Kameraden bei Hitze und voller Montur zweimal antreten mussten um den Prüfungsablauf zu gewährleisten. Besonders erfreut zeigte sich Huber auch über das Engagement und die Leistung der „Jugend“, die die Stütze einer jeden Wehr seien.
Die Stufe 6 (Gold/Rot) und somit die höchste Stufe legten ab Ausbilder und Gruppenführer Hoffmann Hans, Schambeck Christian, Gritsch Johannes und Krinner Markus, die Stufe 4 (Gold/Blau) Zellmer Stefan, Mückenhauser Johannes und Deml Martin, die Stufe 3 (Gold) Maschinist Gritsch Franz-Xaver und die Stufe 1 (Bronze) Ittlinger Andreas, Schambeck Alexander und Ittlinger Mattias.
Nach der bestandenen Abnahme der Gruppen freuten sich die Schiedsrichter und der örtliche Bürgermeister Ewald Seifert über das lobenswerte Ergebnis und das Feuerwehrengagement der Niederschneidinger Feuerwehrmitglieder. Mit einem gemeinsamen Mittagessen klang das Leistungsabzeichen im Niederschneidinger Feuerwehrhaus aus.
Die erfolgreichen Gruppen mit dem Schiedsrichterteam, KBM Huber Markus und KBM a.D. Kantsberger Georg, Zeitnehmer Christian Kiermeier und Bürgermeister Ewald Seifert
Text + Foto: Claudia Anzinger