Bereits seit 50 Jahren gibt es im Hauptort der Gemeinde Oberschneiding eine sehr gute Kinderbetreuung. Aus diesem Anlass fand am vergangenen Sonntag ein offizieller Festakt mit anschließendem Tag der offenen Tür in der Kindertagesstätte Pusteblume statt.
Bürgermeister Ewald Seifert konnte zahlreiche Ehrengäste und viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Turnhalle der Kita begrüßen. Bereits 1974 in seinem Einschulungsjahr sei der Kindergarten in Oberschneiding eröffnet worden, so Bürgermeister Seifert in seiner Festrede. Natürlich hätte früher auch alles anders ausgesehen als heute. Zwischenzeitlich ist zweimal erweitert und einmal saniert worden. Nach der Erweiterung 2011 war die Kita bereits nach Fertigstellung schon wieder zu klein. Grund dafür war, dass die Nachfrage nach Plätzen ständig und rasant stieg und zu dieser Zeit nur nach nachgewiesenen Bedarfen gebaut werden durfte. Platz war dennoch immer für alle Kinder. Mit extra dafür aufgestellten Containern, einer Auslagerung von Kindern in die Grundschule und einem angemieteten Bauernhaus konnte immer für alle Kinder eine Kinderbetreuung sicher gestellt werden. Früher war es wichtig, dass die Kinder Kontakt zu anderen Kindern bekommen. Meist wurden sie ab drei Jahren gebracht und die Betreuungszeiten waren eher kurz. Mittlerweile ist ein Kita-Platz mit hoher Betreuungsqualität ein wichtiges Entscheidungskriterium für junge Paare bei der Wahl ihrer Wohnortgemeinde. Nachdem die Kinder heute auch viel länger in der Einrichtung sind als früher, kommt der Qualität der Betreuung eine unglaublich hohe Bedeutung zu. Diese konnte sichergestellt werden, als vor rund 20 Jahre mit der ehemaligen Berufspraktikantin Bettina Griesbeck eine neue Kindergartenleiterin gewonnen werden konnte. Als wahren Glücksgriff und goldrichtige Entscheidung bezeichnete Seifert in seiner Rede diesen Schritt. Die Pusteblume entwickelte sich unter ihrer Leitung zu einer Top-Adresse für Kinder, Eltern und Personal. Voller Stolz konnte Seifert seine Ausführungen mit den Worten „Und heute feiert eines unserer Flaggschiffe in der Gemeindeentwicklung ihren 50. Geburtstag!“
Mit den Worten „Fünf Jahrzehnte voller Engagement, Freude und Fürsorge – das ist eine bemerkenswerte Leistung, die es zu feiern gilt“ begann die stellvertretende Landrätin Barbara Unger ihre Festrede zum 50. Geburtstag der Kita Pusteblume Sie dankte allen die ein unverzichtbarer Teil dieser Erfolgsgeschichte sind. Dem Personal in der Kita, das jeden Tag mit Herz und Verstand bei der Arbeit ist, den Eltern, die der Kita ihr Vertrauen schenken und natürlich auch den vielen Kindern, die das Haus jeden Tag mit Leben füllen. Besonderen Dank sprach sie stellvertretend für den Landkreis auch allen Menschen hinter den Kulissen aus, dem Träger, den Unterstützern und Förderern der Kita, die sich in den letzten Jahren für den Erhalt und die Weiterentwicklung der Einrichtung stark gemacht haben. Da der Ausbau der Betreuungsplätze für Kinder im gesamten Landkreis Straubing-Bogen einen sehr hohen Stellenwert und oberste Priorität hat, sprach sie der Gemeinde großes Lob aus. Es sei für die Kommunen eine große Herausforderung so vorausschauend zu planen, um immer genügend Betreuungsplätze zur Verfügung stellen zu können, so Unger.
Landtagsabgeordneter Josef Zellmeier schloss sich den Glückwünschen zum 50-jährigen Bestehen gerne an und betonte gleich zu anfangs, dass er genauso wie Bürgermeister Seifert in seiner Kindheit nicht in den Genuss eines Kindergartens gekommen sei. Großen Dank sprach er dem Personal aus, das in nicht leichter werdenden Zeiten immer zur Stelle sei, um die Kinder bestmöglich zu betreuen. Den immer schwieriger werdenden Personalgewinnungsmöglichkeiten versuche man mit einer zusätzlichen Fachakademie entgegenzuwirken. Außerdem erläuterte Zellmeier, dass vom Freistaat nicht nur Investitionskosten für den Bau neuer Kitas, sondern auch laufende Zahlungen gefördert werden.
Last but not least ließ Bettina Sosnitza, die Gesamtleiterin der Kita Pusteblume und des Kinderhauses Löwenzahn die Entwicklung der Pusteblume Revue passieren. Fast 25 Jahre lang leitet Sosnitza schon die Einrichtung, die damals noch Kindergarten Oberschneiding hieß, aus drei Kindergartengruppen bestand und sechs Mitarbeiterinnen beschäftigte. Damals gab es auch noch eine reine Nachmittagsgruppe. Im Laufe der Zeit entwickelten sich die ersten Ideen, ein Bauwagen im Garten wurde installiert, das pädagogische Repertoire mit Montessori-Materialien erweitert und an einem Tag pro Woche bereits ein offenes Konzept umgesetzt. Ziemlich zeitgleich wurden auch mit der Betreuung von Krippenkindern und Schulkindern begonnen, was zu der Zeit noch eine Besonderheit war, dass es für diese Altersgruppen noch keine Weiterbildungen für Mitarbeiter gab und vieles einfach ausprobiert und evaluiert werden musste. Mit einem Anbau und der Generalsanierung 2008 mussten alle Gruppen ausziehen und sich auf drei Standorte verteilen, damit das damals erste Kinderhaus im Landkreis, die Kita Pusteblume entstehen konnte. Bei weiter steigendem Bedarf stand dann 2012 die nächste Erweiterung an. Da trotzdem einige Gruppen weiter ausgelagert blieben, um den Bedarfen gerecht zu werden, konnte ein Großteil der Kinder und des Personals am 01.06.2024 in das neue gebaute Kinderhaus Löwenzahn umziehen. Die Kita Pusteblume, deren Leitung Tanja Gögl übernommen hat, ist nun eine 4-gruppige Einrichtung mit inklusivem Konzept für Kinder von 0 Jahren bis zum Schuleintritt und agiert nach dem Leitsatz „Miteinander leben, voneinander lernen, füreinander da sein!“ Ganz besonders bedankte sich Gesamtleiterin Bettinas Sosnitza bei ihrem kompetenten und motivierten Team, beim Elternbeirat für die Unterstützung, aber auch bei Bürgermeister Ewald Seifert. „Seit über 20 Jahren arbeiten wir nun Hand in Hand und es ist mir eine große Freude einen so menschlichen, kompetenten, zugewandten und klaren Chef zu haben!“, so Sosnitza.
Zum Abschluss des offiziellen Festakts begeisterten einige Kinder der Pusteblume mit ihrem schwungvollen Pusteblumenlied, bevor sich alle Beteiligten im Hof der Einrichtung versammelten uns angeführt vom Freien Fanfarenkorps Straubing zum Kinderhaus Löwenzahn abmarschierten.
Beim am Nachmittag stattfindenden Tag der offenen Tür, der zahlreiche Besucher aus Nah und Fern anlockte, hatten alle die Möglichkeit sich die Kita Pusteblume in Ruhe anzuschauen. Für die Kinder hatte das Kita-Personal zahlreiche Bastel-, Spiel- und Bewegungsaktionen vorbereitet. Mit Kaffee, Kuchen und Getränken sorgte der Elternbeirat dafür, dass man in gemütlicher Runde Zeit für viele Gespräche hatte, bevor sich am frühen Abend alle voller neuer Eindrücke auf den Nachhauseweg machten.
Das Bild zeigt: MdL Josef Zellmeier, Bürgermeister Ewald Seifert, Kita-Leiterin Tanja Gögl, stellv. Landrätin Barbara Unger, Gesamtleiterin Bettina Sosnitza, 3. Bürgermeister Helmut Dünstl und 2. Bürgermeister Konrad Schmerbeck freuen sich über das 50-jährige Bestehen
Text und Bild: Michaela Bernhard